Unserer Sommerurlaub dieses Jahr war auf der Schönen Insel Rügen im der Stadt Göhren.
Da wir sonnst immer im Sommer ins Ausland reisen, aber im Zeitalter von COVID-19,
entschieden wir uns diesmal in Mecklenburg Vorpommern unseren Urlaub zu verbringen!
Ziele unsers Urlaubs waren unter anderen die Orte: Binz Sellin Prora Kap Arkona usw. zu besuchen.
Das Highlight war für die Fahrt mit dem Rasenden Roland ,ist eine Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 750mm,
und dampft seit 125 Jahren mit 30Km/h über Deutschlands größter Insel, und ist natürlich die Attraktion hier
im Ostseebad auf Rügen.
die Gesamtstrecke beträgt 24 Kilometer und sie brauch dafür ca. 1.Std. ( Eisenbahnromantik),
die Haltestellen sind beispielsweise : Göhren Baabe Sellin Binz Putbus und die Endstation ist Lauterbach ( Mole).
Der Koloos von Rügen ( Prora)
Natürlich waren wir auch in Prora dem alten KDF- Seebad, die Buchstaben KDF stehen für Kraft durch Freude.
Der Ort liegt direkt an der Ostseeküste im Zentrum der Prorer Wiek, dieser Komplex wurde 1936-1939 erbaut
blieb aber unvollendet!
Der 2. Weltkrieg verhinderte die Fertigstellung als Seebad, der Name Prora leitet sich von einer bewaldeten Hügelkette im
südlichen Teil der Schmalen Heide ab.
Heute entstehen hier neue Eigentumswohnungen in sehr guter Ausstattung, aber auch nicht billig wie sich versteht.
Um mal ein Beispiel zu nennen eine 2. Zimmerwohnung mit 64qm, kostet hier mal flott 430.000 Euro!
Kap Arkona
Kap Arkona liegt 45 Meter über der Ostsee auf der nordöstlichen Spitze der Landzunge. Auf Arkona gibt es ein Fischerdorf
das heißt Vitt und gehört zur Gemeinde Puttgarten.
Am Kap sahen wir auch 2. Leuchttürme 2. Militärbunker und einen alten Marine -Peilturm.
Hier Seht auch der Älteste Leuchtturm 1826/27 Erbaut nach einen Entwurf von Karl Friedrich Schinkel.
Seit 1902 werden hier von dem 35m hohen Leuchtturm Leuchtsignale ausgesandt.
Zum Schutz der Natur ist das gesamte Gebiet, als verkehrsberuhigte Zone ausgewiesen!
Die Steilküste besteht aus Kreide und Geschiebemergel und ist 43 Meter hoch.
Das Jagdschloss Granitz
Das Jagdschloss Granitz wurde im Buchenwald im Südostens von Rügen erbaut ( 1837-1846).
Der Berliner Architekt Johann Gottfried Steinmeyer und der Fürst Wilhelm Malte 1. zu Putbus, erbauten dieses schöne Werk.
Diese Schloss liegt in einen Biosphärenreservat das im Südosten liegt!
Der mittlerer Turm ist 38m hoch da das Bauwerk unter Denkmalschutz seht wurde es vielfach restauriert .
Frank Duve
Am Kuhlenberg 23
38518 Gifhorn
Telefon: 0 53 71 - 74 37 35
E-;Mail: kontakt@hexakopterpilot.de